Antonio Tantardini
(Mailand 1829 - 1879)
"La Bagnante" (Die Badende)
Carrara-Marmor
Signiert und datiert auf der Basis "A. Tantardini F. Milano 1858"
Antonio Tantardini wurde am 12. Juni 1829 in Mailand geboren und starb dort am 7. März 1879. Er besuchte die Accademia di Brera als Schüler von Pompeo Marchesi und wurde später zum Lehrer ernannt.
Sein Werk bewegt sich zwischen Realismus und Romantik und umfasst Porträts, religiöse Werke und Genredarstellungen; er arbeitete auch in der Fabbrica del Duomo und schuf 1865 in Mailand das Denkmal für "Cavour". In Vicenza schuf er 1871 das "Genio" für das Denkmal der Unabhängigkeit. Weitere wichtige Aufträge erhielt er aus Pavia ("Antonio Bordoni" und "Alessandro Volta"), Pisa, Rieti und Turin.
Ebenfalls in Turin war er ab 1870 regelmäßig unter den Ausstellern auf der berühmten Ausstellung bei der Promotrice di Belle Arti.
Seine Werke befinden sich auch in der Galleria d'Arte Moderna in Mailand und in der Biblioteca Civica in Bergamo (Büste von Angelo Maj).
Eine Version der hier präsentierten "Bagnante" wird derzeit im Museum von Buenos Aires ausgestellt, eine kleinere Version davon in der Pinacoteca di Brescia.
Tantardinis Ruhm reichte bis ins Ausland, wo er an wichtigen Ausstellungen teilnahm, darunter die von 1865 in Dublin, 1867 in Paris und 1862, 1875, 1876 und 1878 in London.